|

| Samstag, 04. August:
|
14:00 Uhr | Gedenkgottesdienst für unsere Verstorbenen | 15:00 Uhr | Wiedersehensfeier aller früheren und heutigen Dürnzhausener | 19:00 Uhr | Heimatabend mit den Woipertingern und der Ruaßkuchlmusi. Durch den Abend führt Martin Kraft. | 08:00 Uhr | Einholung der Vereine | 10:00 Uhr | Festgottesdienst | 12:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen | 14:00 Uhr | Historischer Festzug | 16:00 Uhr | Ausgabe der Erinnerungsgeschenke | 19:30 Uhr | Kabarett "Die Stachelbären" |
|

| Inhalt der Festschrift:
|  | Grußworte von Schirmherr Vogler, Landrat Engelhard, Festleiter Franz Schmeller (Dürnzhausen), Pfarrer Stadler |  | Geschichte des Ortes Dürnzhausen (ca. 6 Seiten) |  | erste urkundliche Erwähnung des Ortes (Urkunde mit Übersetzung) |  | Geschichte der Vereine (Schützen, FFW, Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein, Burschenclub, Eicherclub; gesamt ca. 12 Seiten) |  | Geschichte der Kirche, Kapelle, des Schulhauses und Pfarrhauses (ca. 12 Seiten) |  | alle Bürgermeister seit 1870 mit Bildern aller aus dem 20. Jahrhundert |  | Geschichte aller Häuser und Höfe Dürnzhausens (viele Seiten) mit Vorwort |  | Liste der Sponsoren auf den letzten Seiten (Werbung ansonsten nur auf den beiden Innenseiten des Umschlages) |  | zwischendurch ein paar kleine Kurzgeschichten zum Schmunzeln (ca. 10 Stück) |
| Alles mit vielen neuen und historischen Bildern illustriert (über 200 Bilder in sehr hoher Qualität).
|

|

| Ein paar Fotos von Dürnzhausen gibt es hier.
| Fotos vom Fest gibt es hier.
|
|