|
Zeitraum: | September 2001 bis Februar 2002 (1. Praktisches Studiensemester im Rahmen meines Informatikstudiums an der Fachhochschule München). | Hinzugewonnene Kenntnisse: |  | Programmiersprachen C/C++, Visual Basic |  | Windows-Programmierung / Systemnahe Programmierung |  | DLL-Programmierung |  | Handbuch-Erstellung |  | Industriekameratechnik |  | Hochgeschwindigkeitsvideosysteme |  | Bilddatenerfassung |
| Aufgaben: |  | Zum Teil Design und Implementierung einer neuen High-Level Treiber-Schnittstelle für die Treiber-DLL, um den Kunden eine einfache Schnittstelle zum Entwerfen eigener Bilddaten-Software mit der von Mikrotron entworfenen Hardware zu bieten. Dazu musste auch ein Application Programmers Interface (API) Handbuch erstellt werden. |  | Mitwirkung an verschiedenen Softwareprojekten |  | Anwendugsprogrammierung |
|
Zeitraum: | Februar 2003 bis Juni 2003 (2. Praktisches Studiensemester im Rahmen meines Informatikstudiums an der Fachhochschule München). | Hinzugewonnene Kenntnisse: |  | Getriebekonzepte, moderne Getriebesysteme |  | Übersetzungs-, Drehzahl- und Drehmomentrechnung |  | Simulation mit MATLAB/Simulink, dSPACE Tools, ETAS Tools |  | Online 3d-Visualisierung mit Kopplung verschiedener Tools |  | Dokumentationserstellung |
| Aufgaben: |  | Erweiterung einer Getriebesimulation für die 3d-Online Visualisierung |  | Erstellung einer Dokumentation für den kompletten Vorgang von der Umwand der CAD-Daten in ein entsprechendes Format über die Transformationsrechnung verschiedener Objekte hin zur Online-3d-Visualisierung |
|
|
|